Was ist ein Wald?
Der Wald kann aus vielen Blickwinkeln betrachtet werden. Wälder dienen vielerlei Zwecke: der Forstwirtschaft und Erholung, als Weideland für Rentiere, Landschaften, Tierlebensräume und für Ferienhäuser. Die verschiedenen Formen der Waldnutzung miteinander zu vereinbaren, läuft nicht immer ohne Konflikte ab. Obwohl die Wälder Finnlands allen gehören, haben sie doch auch immer einen realen Besitzer, der über die Nutzung seines Waldes entscheidet. Wichtige Aspekte sind für einzelne Waldbesitzer die kommerzielle Holzproduktion und die vielfältige Nutzung von Wäldern, beispielsweise für die Jagd und das Pflücken von Beeren und Pilzen.
Waldbewirtschaftungsrichtlinien schützen die biologische Vielfalt, und die Waldgesetzgebung ist bestrebt, den Waldbesitzern abhängig vom Wert ihres Waldes und seiner Hauptnutzung immer mehr Möglichkeiten zur Bewirtschaftung ihrer Wälder zu bieten.
Ziehen Sie die Schablonen über das Bild des Waldes, um den gleichen Wald aus unterschiedlichen Perspektiven zu sehen. Was würden Sie mit Ihrem Wald machen?