Waldspezialitäten
Beeren und Pilze sind neben Bäumen die begehrten Schätze des Waldes. Die meisten Finnen haben schon einmal Beeren gesammelt, aber für viele ist es ein Herbstritual und ein guter Vorwand, um die Zeit im Wald zu verbringen.
Gemäß dem ”Jedermanns-Recht” darf jeder für den eigenen Verbrauch oder für den Verkauf unbeschränkt Beeren und Pilze sammeln. Der Verkaufserlös ist steuerfrei. Heutzutage wird ein beträchtlicher Teil des kommerziellen Beeren- und Pilzsammelns von Fremdarbeitern vor allem aus Thailand durchgeführt. Sechsundfünfzig Prozent der Finnen pflücken jedes Jahr Beeren, aber in Nordfinnland sind es mehr als 70 Prozent. Die häufigsten und wirtschaftlich bedeutsamsten Waldbeerenarten sind die Heidelbeere und die Preiselbeere. In guten Erntejahren werden für den persönlichen und gewerblichen Gebrauch rund 50 Millionen Kilogramm gepflückt. Jährlich werden auch etwa 10 Millionen Kilo anderer Beerenarten gepflückt. So werden in Finnland Steinpilze gepflückt und nach Italien transportiert. Auch gibt es unter anderem in Japan eine hohe Nachfrage nach Matsutake-Pilzen.
Klicken Sie auf den Taster, um zu sehen, wie viel Beeren und Pilze gepflückt werden und wie viel gepflückt werden könnten!