Papier ist nur Papier – richtig?
Papier wird in tausenden unterschiedlichen Qualitäten hergestellt. Papier- und Holzprodukte entwickeln sich nach Bedarf. Zu den Papier- und Kartonprodukten gehören Zeitungsdruckpapier, grafisches Papier für Kunstbücher, undurchlässiger Karton für Getränkeverpackungen und saugfähiges Hygienepapier.
Die Art der verwendeten Faser, ihre Behandlung und Veredelung führen zu unterschiedlichen Papierqualitäten. Der Unterschied zwischen Papier und Karton besteht darin, dass Papier für den Druck und Karton für Verpackungszwecke verwendet wird. Finnland ist einer der weltweit größten Exporteure von Papier und Karton. Publikationspapiere, wie Zeitschriftenpapier, Zeitungsdruckpapier und Feinpapier, sind ein wichtiger Exportartikel.
Untersuchen und testen Sie unterschiedliche Papier- und Kartonqualitäten – wofür könnten Sie diese verwenden?
Industrielles Papier
Die Rohstoffe für die Papierherstellung sind chemischer und mechanischer Zellstoff. Wenn das Holzrohmaterial durch Kochen in Chemikalien zersetzt wird, entsteht Zellstoff. Mechanischer Zellstoff wird durch Verfeinern oder Zermahlen des Holzes hergestellt. Das Ausgangsmaterial für chemischen und mechanischen Zellstoff ist Faserholz. Recyclingfasern sind vor allem in Mitteleuropa und China ein wertvoller und wichtiger Papierrohstoff. Obwohl Papier vollständig aus Zellstoff, Holzstoff oder Recyclingzellstoff hergestellt werden kann, werden die Zellstoffe in der Regel gemischt, um die gewünschte Papierqualität zu erreichen. Papier kann neben Fasern bis zu 50 Prozent Füllstoffe sowie Anstrich- und Bindemittel enthalten, die seine Eigenschaften verbessern. Die Anstrichschicht auf der Papieroberfläche ist weniger als 0,1 Millimeter dick. Anstrichmittel und Füllstoffe sind ungiftig, aber nur ein Teil davon wird wiederverwendet. Um sie zu ersetzen werden organische, zum Beispiel stärkebasierte Materialien entwickelt, die recycelt oder verbrannt werden können.
Papiermaschinen sind gewaltige Konstruktionen, die dutzende Meter lang sind und bei hohen Geschwindigkeiten mehrere Meter breites Papier produzieren. Darüber hinaus ist eine Papiermaschine auch eine große Investition. Sie ist automatisiert, computergesteuert und mit modernster Technik ausgestattet, doch ihr Funktionsprinzip ist einfach: Das Wasser in der niedrigkonsistenten Aufschlämmung wird entfernt, während sie auf einem Draht in einer dünnen, homologen Schicht verteilt wird. Um eine hohe und gleichbleibende Qualität des produzierten Papiers zu gewährleisten, wird das Verfahren durch automatisierte Messgeräte und Labortests überwacht.