Nordwälder
Finnland ist der waldreichste Staat Europas: Rund 77 % oder 26 Millionen Hektar der finnischen Landfläche sind forstwirtschaftliche Flächen. Der größte Teil Finnlands besteht aus dem kühlen, nördlichen borealen Waldgürtel, der in Bezug auf die Forstwirtschaft nicht nur die ausgedehnteste Vegetationsform auf der Nordhalbkugel ist, sondern auch die wichtigste.
In Finnland grenzt der boreale Waldgürtel im Norden an die arktische Gebirgsbirkenzone und im Süden an den mitteleuropäischen, kräuterreichen Waldgürtel.
Schauen Sie auf die Karte – befindet sich Ihr Land im nördlichen borealen Gürtel?
In der Kartendarstellung sehen Sie, wie die verschiedenen Waldvegetationszonen vom Klima abhängen.
Finnlands nördlicher borealer Waldgürtel ist je nach Klima in sechs unterschiedliche Waldvegetationszonen unterteilt. Der nördliche boreale Waldgürtel ist hinsichtlich der Baumarten ziemlich einheitlich: Die dominierende Art setzt sich aus einigen wenigen Nadelbaumgattungen zusammen. Es gibt auch verschiedene Laubbaumarten.
