Wälder haben eine längere Rotationsperiode als ein Menschenleben. Ein heute abgeholzter Wald wird nachwachsen, aber erst die folgende Generation wird den neuen, ausgewachsenen Wald sehen. Eine Generation nach der anderen erfreut sich daran, was die Wälder sowohl wirtschaftlich als auch als Erholungsquelle zu bieten haben.

In gewisser Hinsicht sind die Wälder jedoch schnelllebig: Während der Vegetationsperiode wachsen die finnischen Wälder mit einer Geschwindigkeit von 16 Kubikmetern pro Sekunde – etwa so viel wie dieser Turm.

Nur ein einziger großer Stamm wird benötigt, um einen Kubikmeter Holz zu produzieren. Aus einem Kubikmeter Holz können 250 Kilogramm Druckpapier oder 200 Kilogramm Seidenpapier hergestellt werden, das ist die durchschnittliche Menge, die ein Finne pro Jahr verbraucht. Ein aufgestapelter Kubikmeter Birkenholz hat den gleichen Energiegehalt wie 170 Liter leichtes Heizöl.

Werfen Sie einen Blick auf die Waldzeitskala und vergleichen Sie diese mit der menschlichen Zeitskala! Wie viel Holz wird während Ihres Besuchs bei Pilke Ihrer Meinung nach wachsen?

Holzvolumen wird in speziellen Volumeneinheiten ausgedrückt: Raummeter (rm3) und Schüttraummeter (srm3). Schüttraummeter werden auch als ”lose geworfene Cord” bezeichnet. Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter sauber gestapeltem Holz, während ein Schüttraummeter der Menge an lose dahingeworfenem Holz entspricht, das in eine Kiste in der Größe eines Kubikmeters passt. Eine weitere Messung, der Festkubikmeter (sm3), dient ebenfalls als Vergleichsmaß zwischen gestapelten und losen Kubikmetern und besteht aus einem Kubikmeter Holz ohne Lücken.

Schüttraummeter (srm3)

Raummeter (rm3)

Festmeter (fm3)

1

0,6

0,4

1,67

1

0,67

2,5

1,5

1

Alte Maßeinheiten für Brennholz sind die Ster, was einem gestapelten Kubikmeter entspricht, und einem Fathom oder vier gestapelten Kubikmetern.